Wir als Netzwerk für Kleinunternehmer engagieren uns für eine Willkommenskultur für Flüchtlinge in Rosenheim.
Soziales Projekt "Bytes & more - Computer sammeln für Flüchtlinge"
Wir engagieren uns gesellschaftlich und richten ehrenamtlich PC-Arbeitsplätze mit gespendeten Gebrauchtgeräten in der Flüchtlingsunterkunft ein. So erleichern wir so die Integration von Flüchtlingen z. B. durch Deutsch lernen per Computer.
14. Februar 2015
Große PC-Spende für "Bytes & more"
Der Wirtschaftliche Verband Rosenheim engagiert sich aktiv bei der Aktion "Bytes & more". Anstatt alte Computer wegzuschmeißen, sollen Flüchtlinge von ihnen profitieren. Reinhold Frey, erster Vorsitzender des Wirtschaftlichen Verbands der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V., erfuhr von der Aktion des Netzwerks "Bytes & more - Computer sammeln für Flüchtlinge" von unserem Radiobeitrag im Bayerischen Rundfunks BR1. (Beitrag siehe unten).
Er organisierte aufgrund seiner hevorragenden Kontakte zu seinem früheren Arbeitgeber, der UBS Deutschland AG in Frankfurt,
14 gebrauchte PCs, 19 Notebooks, 18 Bildschirme, Taschen, Kabel und Zubehör für das Projekt.Auch Reinhold Frey bittet um weitere Computer-Spenden: “Die Aktion ist für alle Beteiligten eine tolle Sache und die Flüchtlinge wissen das sehr zu schätzen“, so Frey, „hier kann sich jeder einzelne sozial engagieren und ein wichtiges, gesellschaftliches Zeichen setzen!“
Wir vom Netzwerk bedanken uns sehr für seinen Einsatz für die Flüchtlinge.
Externer Link: Mehr erfahren in www.rosenheim24.de
Flüchtlinge Hubertushof Happing
17. - 25. Februar 2015
Ein Telekom-Techniker hat den Internetanschluss im Huberushof freigeschalten. Der Dank dafür kam umgehend durch etwa ein Dutzend strahlender Gesichter der Flüchtlinge, die endlich via Laptop oder Smartphone online gehen können.
Auslieferung der Headsets, weiterer PCs und Notebooks an die Flüchtlinge im Hubertushof in Happing. Die Flüchtlinge sind bald vollständig ausgestattet. Einweisung in die korrekte Bedienung der Geräte.
Flüchtlinge Schwabering
18. Februar 2015
Strahlende Gesichter bei den Flüchtlingen und ihren ehrenamtlichen Deutschlehrern aus Hafendorf und Bad Endorf
im Pfarrheim von Schwabering als die fünf Laptops übergeben wurden.
16. Januar 2015
Verlängerung der Aktion: Bytes & more
Integration ohne Internet? Schwer vorstellbar. Das Netzwerk für Kleinunternehmer stattet Asylbewerber im Hubertushof mit ausrangierten PCs aus. Jeder kann Geräte spenden: werktags im pcwerx, Am Roßacker 13, in Rosenheim. Die Flüchtlinge freuen sich.
Bereits aufgebaut und in Betrieb: 10 Syteme, weitere 9 sind fertiggestellt und werden demnächst installiert. Rohmaterial für weitere ca. 25 Computer ist vorhanden.
Besonders gesucht sind noch PC-Lautsprecher, Lautsprecherkabel, Kopfhörer, Stromverlängerungskabel mit Mehrfachsteckleiste.
14. Januar 2014
Abgabe in der Wohnung der GRWS
Das war ein schönes Bild für die zwei Computerfachleute Andreas Stürzl und Stefan Jäger vom Netzwerk für Kleinunternehmer. Überall in den Räumen stapelten sich die Computer, Laptops, Tastaturen, Kabel, Mäuse und Bildschirme. Tapfer harrten die beiden 3 Tage lang in der von der GRWS zur Verfügung gestellten Wohnung am Gern 8 aus und nahmen gespendete Computer und Zubehör in Empfang.
Jeder Spender bekam für den Nachhausweg eine kleine Süßigkeit.
15. Dezember 2014
Bytes & more - Spenden Sie Ihren ausgedienten Computer.
Wir vom Netzwerk für Kleinunternehmer wollen den nach Rosenheim geflüchteten Menschen helfen und richten ehrenamtlich PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang in der Flüchtlingsunterkunft in Happing ein. Wichtige Informationen über Behörden und Gesetze, Eintauchen in die neue Sprache, Kontaktaufnahme mit zurückgebliebenen Familienmitgliedern und Erstellung von Formularen, Bewerbungen usw. per Computer sind wichtig, um sich im weit abgelegenen Heim mit der neuen Situation zurechtzufinden.
Helfen Sie mit und spenden Sie ausgediente Computer, Notebooks, Bildschirme und Zubehör. Die Geräte werden von Computerfachleuten des Netzwerks geprüft und die Festplatten unter Aufsicht eines Datenschutzbeauftragten vollständig gelöscht.
Abgabetermine:
30.12.2014 von 15:00 - 20:00 Uhr
02.01.2015 von 15:00 - 20:00 Uhr
14.01.2015 von 15:00 - 20:00 Uhr
Abgabeort:
Wohnung der GRWS | Am Gern 8 | 83024 Rosenheim | EG links
oder ab sofort:
bei PCwerx | Am Roßacker 13 | 83022 Rosenheim
innerhalb der Geschäftszeiten Mo. - Fr. 10:00 bis 18:30 Uhr, Sa. 10:00 bis 16:00 Uhr
Was wird genau gesucht?
Computer, Notebook, Bildschirm
Zubehör:
Maus und Tastatur, Lautsprecher, Kopfhörer, Mikrophone, USB-Stick, WLAN-Adapter und Webcam
Einzelteile und Ersatzteile:
Festplatte, Speicher, Netzteil
Sonstiges:
Kabel (für USB, Netzwerk, Strom, Steckerleisten, Bildschirm), Notebooktasche, Digitalkamera, Speicherkarten und Kartenleser
Keine Drucker, außer schwarz-weiß Laser nach Absprache
WICHTIG: Computer und Notebook können auch defekt sein, da auch Ersatzteile benötigt werden.
In Einzelfällen ist auch Abholung der Geräte möglich.
Für Rückfragen:
Projektleiter Andreas Stürzl
- zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV)
- zertifizierter IT-Prozessmanager (FH)
- geprüfter EDV-Sachverständiger (VSD)
Telefon: 08036 9080520 oder inter@ktiv-edv.de
Geldspenden für einen neuen Drucker gerne unter:
Soziale Stadt/GRWS
IBAN: 58711 500 0000 000 55129
BIC: BYLADEM1ROS
Verwendungszweck: Drucker Flüchtlinge
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
15. Dezember 2014
Ortbesichtigung Hubertushof
09. Dezember 2014
Besprechung Projekt 2015
Frau Britta Schätzel (Soziale Stadt Rosenheim), Herr Andreas Stürzl (Interaktiv EDV), Herr Stefan Jäger (Allround-Computer-Service) und Frau Gertje Fellner (Macht Design) beginnen mit der Planung des Projektes 2015, der Sammlung von Computern und Zubehör für die Flüchtlinge in Happing. Herr Stürzl übernimmt die Projektleitung gemeinsam mit Herrn Lorenz.
Ziel: Einrichtung von PC-Arbeitsplätzen mit Internetzugang, damit die Flüchtlinge Deutsch-CDs hören können und einem Drucker im Flüchtlingsheim Hubertushof in Happing.
Das Projekt nennt sich nun: Bytes & more - Computer sammeln für Flüchtlinge.
09. Februar 2015
Presse

OVB-Artikel - Kunden vor Datenklau schu00FCtzen (27.02.15).pdf
PDF-Dokument [231.9 KB]

Aktion des Netzwerks für Kleinunternehmer verlängert
OVB-Artikel - Freude u00FCber Computer (09.02.15).pdf
PDF-Dokument [200.7 KB]

Mit Computern helfen
Lesen Sie mehr über unsere Aktion im Download des Pressetextes des OVB Rosenheim.
14_12_29 Mit Computern helfen.pdf
PDF-Dokument [205.8 KB]
05. Februar 2015
Radio- und Fernsehbeiträge

Hören Sie den Beitrag von Norbert Haimerl im Regionalfernsehen rfo
vom 05.02.2015 über unsere Aktion:
Externer Link: Mehr erfahren

Hören Sie den Beitrag von Julia Binder in Radio Bayern 1
vom 07.01.2015 über unsere Aktion:
Externer Link: Mehr erfahren
Team für Bytes & more
Wir setzen uns für die Flüchtlinge ein.
Von oben links:
Ehrenamtlicher Helfer für die Flüchtlinge im Hubertushof Klaus Lorenz,
Soziale Stadt Rosenheim Christian Hlatky und Britta Schätzel
Von unten links:
Netzwerk für Kleinunternehmer:
Projektleitung Andreas Stürzl, Interaktiv EDV
Projektinitiatorin | Öffentlichkeitsarbeit Gertje Fellner, Macht Design
Computerfachmann Stefan Jäger, Allround-Computer-Service
Projektpartner Computerfachgeschäft pcwerx in Rosenheim
Florian Schneider von pcwerx, Am Roßacker 13 in Rosenheim unterstützt unser Projekt, wie man sieht, äußerst tatkräftig. In seinem Ladengeschäft können die gespendeten Computer und das Zubehör zu den Öffnungszeiten abgegeben werden, ein Lagerraum wurde zur Verfügung gestellt.
Vielen, vielen Dank vom Netzwerk für Kleinunternehmer an pcwerx